Nachhaltigkeit ist für uns als zukunftsorientiertes Unternehmen nicht optional. Sie ist notwendig. Deshalb haben wir Leitwerte erarbeitet, die als Richtlinien für unsere Arbeit und Produktauswahl dienen. Diese Leitwerte bilden unseren Nachhaltigkeitrahmen.
Als zukunftsversiertes Unternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, unser Sortiment an einem gut recherchierten und wissenschaftlich validierten Wissensstand zur Umweltfreundlichkeit auszurichten. Um zu gewährleisten, dass wir unseren Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht werden können, haben wir als Leitlinie hierfür vier Unternehmenswerte erarbeitet, die unsere Arbeit und unsere Produktauswahl bestimmen.
Ziel des Nachhaltigkeitsrahmens soll sein, sowohl uns als auch unseren Kund:innen eine Orientierung zur Umweltfreundlichkeit unserer Produkte zu bieten. Wir möchten hier einen transparenten Überblick über die Inhalte bzw. Leitwerte unseres Nachhaltigkeitsrahmens bereitstellen.
Unsere Leitwerte im Überblick
Zirkularität
Eine durchgehende Kreislaufwirtschaft ist einer der Schlüssel, wenn es um das Schonen von Ressourcen geht. Ein geschlossener Stoffkreislauf, auch Cradle-to-Cradle genannt, spart wertvolle Ressourcen wie Rohmaterialien, Wasser und Energie. Im Vergleich zu konventionellen Produkten, die aus neuen Rohstoffen hergestellt werden, werden außerdem deutlich weniger Chemikalien benötigt.
Funktionierende Recyclingprozesse belasten die Natur also deutlich weniger. Daher wollen wir besonders die Kriterien einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft erfüllen.
Zirkularität bei ecoon
- Recyclinganteil maximieren
- Recyclingfähigkeit maximieren
- Einsatz erneuerbarer & nachwachsender Materialien aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen
Effizienz
Ein weiterer Bestandteil unseres Nachhaltigkeitsrahmens ist Effizienz. Darunter verstehen wir das Gleichgewicht zwischen Kosten und Nutzen zu beachten – egal ob bei den Transportwegen, dem Energie- und Ressourcenaufwand oder der Sortimentsaufstellung für unsere Kund:innen.
Effizienz bei ecoon
- Realisierung optimierter und möglichst kurzer Transportwege
- Gebrauch von erneuerbaren Ressourcen & Energien
- Optimiertes Produkt-Verpackungsverhältnis
Sichere und saubere Materialien
Zu nachhaltigem und umweltfreundlichem Agieren gehört für uns auch der Verzicht auf Materialien, die ein Risiko für Mensch und Umwelt darstellen. Hierzu zählen schwer abbaubare und schwer recycelbare Materialien wie Kunststoff, Pigmente, Klebstoffe und andere Zusatzmittel. Diese gilt es zu vermeiden.
Sichere und saubere Materialen bei ecoon:
- Bevorzugte Verwendung von biologisch abbaubaren und unbedenklichen Verpackungsmaterialien
- Bevorzugte Verwendung von biologisch abbaubaren und unbedenklichen Klebstoffen, Tinten und Pigmenten
- Verzicht auf Plastik, wo es möglich und sinnvoll ist
Soziale Verantwortung
Unter einer nachhaltigeren Welt verstehen wir mehr als nur umweltbewusst zu agieren. Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber unserem Planeten ernst, ebenso wie auch die Verantwortung, die wir als zukunftsorientiertes Unternehmen gegenüber unserer Gesellschaft haben. Soziale Unterstützung ist somit bereits von Beginn an ein wichtiger Kern unserer Marke. Auch wenn unser Unternehmen noch jung ist, bauen wir bereits heute den Bereich Corporate Social Responsability (CSR) auf.
Soziale Verantwortung bei ecoon:
- Unterstützung sozialer Projekte
- Möglichst transparente und ehrliche Informationen zu unseren Produkten
- Aufklärung zu nachhaltig relevanten Themen rund um nachhaltiges E-Commerce, Verpackung, Materialien und mehr in unserem Eco Center
So bewerten wir Produkte
Versandverpackungen sind unser Business. Der Nachhaltigkeitsrahmen mit seinen vier Werten als Grundpfeiler dient uns hierbei als Orientierungshilfe bei unserer Produktauswahl. Daher prägen insbesondere die Werte der Zirkularität, Effizienz und Materialsicherheit unser Sortiment.
Zu bewerten, wie nachhaltig ein Produkt ist, ist jedoch nicht immer einfach. Je nachdem, welche Faktoren hierbei beachtet werden, erscheint ein Produkt mehr oder weniger nachhaltig und kann für eine:n bestimmte:n Kund:in mehr oder weniger geeignet sein.
Um unseren Kund:innen selbst einen Überblick über die Produkte und deren Stand in den einzelnen Positionen zu bieten, haben wir ein System entwickelt, was eine grobe Einordnung in insgesamt fünf verschiedene Kategorien ermöglicht: den Recyclinganteil, die Recyclingfähigkeit, die Wiederverwendbarkeit, der Anteil erneuerbarer Rohstoffe sowie die regionale Herkunft eines Materials.
Diese fünf Kategorien ergeben sich aus den oben vorgestellten vier Leitwerten. Die Produkte können hierbei in den einzelnen Kategorien mit bis zu drei Pflanzen ausgezeichnet werden, wobei drei das höchste bzw. nachhaltigste ist.
- Drei Pflanzen entspricht in der jeweiligen Kategorie unserer Vorstellung eines nachhaltigen Produktes. Wird ein Produkt in einer Kategorie mit drei Pflanzen ausgezeichnet, halten wir dieses in der jeweiligen Kategorie für nachhaltig.
- Zwei Pflanzen bedeuten “eingeschränkt nachhaltig”. Eine Kategorie mit dieser Auszeichnung entspricht nicht vollständig unseren Ansprüchen in der entsprechenden Kategorie, ist jedoch als nachhaltiger zu bewerten als „konventionelle“ Vergleichsprodukte am Verpackungsmarkt.
- Eine Pflanze erhalten Kategorien, die nicht unseren Ansichten und Vorstellungen einer nachhaltigeren Verpackungslösung entsprechen oder von uns als nicht ausreichend nachhaltig bewertet werden. Produkte, die in mehreren Kategorien diese Bewertung erhalten, versuchen wir gänzlich zu vermeiden und suchen hierfür nach nachhaltigeren Alternativen.
Recyclinganteil
hoher Recyclinganteil (>80%)
mittlerer Recyclinganteil (30-80%)
niedriger Recyclinganteil (<30%)
Um die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen, versuchen wir in unseren Produkten den Anteil von Recyclingmaterialien zu maximieren. Erstrebenswert sind Produkte, die anteilig aus mindestens 80 Prozent Recyclingmaterial oder mehr bestehen.
Ein Recyclinganteil von 80 Prozent und mehr ist nicht immer bei jedem Produkt möglich. Daher werden in wenigen Produkten wie beispielsweise unseren Papierklebebändern, die besonders strapazierfähig sein müssen, auch vermehrt die stabileren Frischfasern eingesetzt. Nicht recycelte Frischfaseranteile versuchen wir mit schnell nachwachsenden Frischfasern wie beispielsweise Gras oder FSC-zertifizierten Materialien zu ersetzen.
Recyclingfähigkeit
vollständig recyclingfähig
teilweise recyclingfähig
nicht recyclingfähig
Eine hohe Recyclingfähigkeit ist Voraussetzung für die Zirkularität von Materialien. Nur Produkte, die recycelt werden können, ermöglichen einen geschlossenen Wertstoffkreislauf und schonen die Ressourcen unserer Erde.
Hier sind besonders sogenannte Einstofflösungen von Vorteil. Diese enthalten keine Materialmixe, die unter Umständen aufwendig voneinander getrennt werden müssen und das Recycling erschweren.
Wiederverwendbarkeit
Produkt ist wiederverwendbar
Produkt ist eingeschränkt wiederverwendbar
Produkt ist nicht wiederverwendbar
Produkte sind in der Regel unabhängig vom genutzten Material besonders nachhaltig, wenn es sich nicht um eine Einweglösung handelt. Allerdings wird der Versandhandel heute besonders von Einmalverpackungen dominiert. Eine Umstellung auf Mehrweg- und Pfandsysteme ist umwelttechnisch wertvoll, jedoch mit hohen logistischen Anforderungen verbunden und daher für viele Unternehmen nicht ohne weiteres möglich.
Doch auch wenn viele Versand- und Verpackungsmittel – so auch unsere – nicht explizit auf eine Wiederverwendung ausgelegt sind, empfehlen wir immer, Produkte nach Möglichkeit noch einmal zu verwenden. Mit dieser Kategorie bewerten wir, wie gut ein Produkt nach einem Erstgebrauch noch einmal benutzt werden kann.
Erneuerbare Rohstoffe
Vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen
teilweise aus erneuerbaren Rohstoffen
aus nicht erneuerbaren Rohstoffen
Eine weitere Bewertungskategorie betrifft die Nachhaltigkeit der verwendeten Rohstoffe im Produkt. Diese sollten möglichst aus erneuerbaren und nachhaltigen Rohstoffen produziert sein.
Eines der Grundprinzipien der Nachhaltigkeit ist, dass die Menge der entnommenen Ressourcen nicht die Menge überschreitet, die innerhalb eines angemessenen Zeitraums durch (natürliche) Regeneration kompensiert werden kann.
Zu gewährleisten, dass zukünftige Generationen vergleichbare Ressourcen zur Verfügung haben, dass Raubbau verhindert und vermeidbare Umweltbelastungen durch fossile Brennstoffe oder Rohstofferschöpfung vermindert werden, geht hiermit einher.
Aus diesem Grund ist die nachhaltige Bewirtschaftung der Quellen, aus denen die Materialien unserer Produkte bezogen werden, besonders wichtig.
Materialherkunft
Materialien aus Europa
Materialien aus den Anrainerstaaten Europas
Materialien aus anderen Ländern weltweit
Bei der Sortimentszusammenstellung berücksichtigen wir das Herkunftsland. Sofern möglich, werden Produkte aus Europa bevorzugt. Ziel ist es, den lokalen Markt zu unterstützen und den hohen Emissionen durch Langstreckentransporte entgegenzuwirken.
Je kürzer die Transportwege, desto besser für den Planeten. Dies versuchen wir in unserer Nachhaltigkeitszertifizierung kenntlich zu machen:
Wir richten unsere Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen an diesen vier Werten aus. Diese Inhalte des ecoon-Nachhaltigkeitsrahmens dienen uns als erste Wegweiser. Unsere Leitwerte und somit auch unser Nachhaltigkeitsrahmen soll sich stetig mit unserem Unternehmen weiterentwickeln.
Uns ist wichtig, dass wir alle voneinander lernen können und eine nachhaltige Zukunft nur miteinander funktionieren kann. Wir freuen uns immer über Austausch!
Du hast Fragen, Feedback oder Verbesserungsvorschläge?
Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Quellen
Blauer Engel (o.D.). Unser Zeichen für die Umwelt: Blauer Engel – Gut für mich. Gut für die Umwelt. URL: https://www.blauer-engel.de/de/blauer-engel/unser-zeichen-fuer-die-umwelt (abgerufen am 04.04.2022)
Bonnici, Therese (2021). Reuse Report: reusable packaging target of 50% by 2030 in key sectors could reduce 3.7 million tonnes of CO2 and other significant amounts of water, energy and resources. Zero Waste Europe. URL: https://zerowasteeurope.eu/2021/07/reuse-report/ (abgerufen am 04.04.2022)
Boz, Ziynet. Korhonen, Virpi. Koelsch Sand, Claire (2020). Consumer Considerations for the Implementation of Sustainable Packaging: A Review. MDPI. URL: https://mdpi-res.com/d_attachment/sustainability/sustainability-12-02192/article_deploy/sustainability-12-02192.pdf (abgerufen am 04.04.2022)
Clark, Mick (2017). The biggest packaging trends to boost sustainability in 2022. Sustainable Plastics. URL: https://www.sustainableplastics.com/news/biggest-packaging-trends-boost-sustainability-2022 (abgerufen am 04.04.2022)
Cradle to Cradle Products Innovation Institute (2013). Cradle to Cradle Certified Product Standard, V03. MBDC. URL: https://www.umweltgutachter.de/uploads/images/DMgmZ1z40yexzkpvfwQ37w/c2ccertified_product_standard_v3.pdf (abgerufen am 04.04.2022)
CSR Referat, Bundesministerium für Arbeit und Soziales (o.D.). Nachhaltigkeit und CSR. BMAS. URL: https://www.csr-in-deutschland.de/DE/CSR-Allgemein/CSR-Grundlagen/Nachhaltigkeit-und-CSR/nachhaltigkeit-und-csr.html;jsessionid=CA54CD500886B05C909B4FFEAFCC14F4.delivery1-replication (abgerufen am 28.04.2022)
DKMS (o.D.). Über die DKMS. URL: https://www.dkms.de/informieren/ueber-die-dkms (abgerufen am 24.04.2022)
European Parlament (o.D.). Legislative Train Schedule: Fit for 55 package under the European Green Deal. URL: https://www.europarl.europa.eu/legislative-train/theme-a-european-green-deal/package-fit-for-55 (abgerufen am 04.04.2022)
Europäische Kommission (o.D.). Waste Framework Directive. URL: https://ec.europa.eu/environment/topics/waste-and-recycling/waste-framework-directive_en (abgerufen am 04.04.2022)
Europäisches Parlament (2021). Kreislaufwirtschaft: Definition und Vorteile. URL: https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/economy/20151201STO05603/kreislaufwirtschaft-definition-und-vorteile (abgerufen am 04.04.2022)
FSC (o.D.). Was ist FSC? URL: https://www.fsc-deutschland.de/de-de/der-fscr (abgerufen am 04.04.2022)
Global Footprint Network (o.D.). FAQs. URL: https://www.footprintnetwork.org/faq/ (abgerufen am 04.04.2022)
Larson, Hogne Nersund. Solli, Christian. Pettersena, Johan (2012). Supply Chain Management – How can We Reduce our Energy/Climate Footprint? Energy Procedia, Vol. 20, 354-363. ScienceDirect. URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1876610212007655 (abgerufen am 04.04.2022)
Lin, Yvonne (2021). Mono-material packaging: A recycler’s wish. Eco-Business. URL: mono-materials/single-substance solutions (abgerufen am 04.04.2022)
MDPI (2019). Examination of Short Supply Chains Based on Circular Economy and Sustainability Aspects. URL: https://mdpi-res.com/d_attachment/resources/resources-08-00161/article_deploy/resources-08-00161.pdf (abgerufen am 04.04.2022)
Monnot, Elisa. Parguel, Béatrice. Reniou, Fanny (2015). Consumer responses to elimination of overpackaging on private label products. International Journal of Retail & Distribution Management 43(4/5), 329-349. URL: https://www.researchgate.net/publication/277899017_Consumer_responses_to_elimination_of_overpackaging_on_private_label_products (abgerufen am 04.04.2022)
NABU (o.D.). Wir über Uns. URL: https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/index.html (abgerufen am 28.04.2022)
The Federal Government (2021). German Sustainable Developement Strategy (GSDS), Summary Version. URL: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997534/1941044/81190075aa2808adaeb73fa08b6e9bea/2021-07-09-kurzpapier-n-englisch-data.pdf?download=1 (abgerufen am 04.04.2022)
UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland UNHCR (o.D.). Die UNO-Flüchlingshilfe-Stiftung. URL: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/ueber-uns/stiftung (abgerufen am 28.042022)
World Economic Forum (2021). What you need to know about the European Green Deal – and what comes next. URL: https://www.weforum.org/agenda/2021/07/what-you-need-to-know-about-the-european-green-deal-and-what-comes-next/ (abgerufen am 04.04.2022)
Schreibe einen Kommentar